Seminare und Fortbildungen
Datum | Seminar | Anmeldung |
25./26.11.2025 | Inklusion ohne Ehrenamt undenkbar – aber wie? | Anmeldeformular |
Datum | Seminar | Anmeldung |
11./12.03.2025 | W.Ü.S.T.E.: Ausgebucht!!!! | Anmeldeformular |
06.05.2025 | Biographiearbeit in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung | Anmeldeformular |
13./20.5.25 | Wie lerne ich mich abzugrenzen im sozialen Arbeitsbereich? | Anmeldeformular |
17./18.06.2025 | Begleitung von Menschen mit geistiger Beeintrichtung in der letzten Lebensphase | Anmeldeformular |
25.06.2025 | Arbeitsweltbezogene Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf | Anmeldeformular |
26./27.08.2025 | Psychische Erkrankung bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen | Anmeldeformular |
09./10.09.2025 | W.Ü.S.T.E.: Autismus in fünf Schritten besser verstehen | Anmeldeformular |
16./17.09.2025 | Wie komm ich in Kontakt zu Dir? eine Betrachtung von Möglichkeiten zur Beziehungsgestaltung mit Menschen mit einer schweren geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung | Anmeldeformular |
23.09.2025 | Angehörigenarbeit - Arbeit mit Eltern und Angehörigen von dauerhaft beeinträchtigten Kindern und Erwachsenen – ONLINE | Anmeldeformular |
07./08.10.2025 | Geistige Beeinträchtigung & Demenz | Anmeldeformular |
02. bis 04.12.25 | Grundkurs Kinästhetik | Anmeldeformular |
09./10.12.2025 | IPRÄMO - Das Abnehmkonzept für Menschen mit Beeinträchtigung - ONLINE | Anmeldeformular |
Datum | Seminar | Anmeldung |
07.05.2025 | KI-Tools für die Redaktionsarbeit | Anmeldeformular |
20.05.2025 | Der Weg zum starken Team | Anmeldeformular |
28./29.10.2025 | Umgang mit schwierigen Kollegen im Team - Online Seminar | Anmeldeformular |
19.11.2025 | Kommunikation im Erwachsenenbereich | Anmeldeformular |
27.11.2025 | Kollegiale Beratung | Anmeldeformular |
Datum | Seminar | Anmeldung |
28.08.2025 | Prävention und Deeskalation bei auto- und fremdagressivem Verhalten | Anmeldeformular |
12.11./13.11.2025 | Suchterkrankungenund die Grenzen der Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung | Anmeldeformular |
Datum | Seminar | Anmeldung |
01.04.2025 | Innere Stärke und Gelassenheit - Mehr Resilienz in meinem Kita-Alltag | Anmeldeformular |
02.04.2025 | Stressbewältigung - Burn Out-Prävention | Anmeldeformular |
11.11.2025 | Stressprävention und Resilienz für Pflege- und Betreuungskräfte | Anmeldeformular |
Datum | Seminar | Anmeldung |
02.07.2025 | Kinderwunsch bei Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Beeinträchtigung | Anmeldeformular |
04.11.25 05.11.25 | Von der Erstellung bis zur Implementierung einer Sexualpädagogischen Konzeption | Anmeldeformular |
Individuelle Fort- und Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter (m/w/d)
Planen Sie eine maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildung für Ihr Team? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle „Inhouse-Seminare“ zu gestalten, die speziell auf die inhaltlichen und organisatorischen Bedürfnisse Ihrer Einrichtung abgestimmt sind.
Unsere Angebote umfassen eine breite Palette an Themen und können flexibel an die Anforderungen Ihrer Mitarbeiter angepasst werden. Ob Fachwissen, Soft Skills oder spezielle Workshops – wir unterstützen Sie dabei, das passende Seminar zu finden.
Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Angebot zu den von Ihnen gewünschten Themen.
Zusätzliche Themenvorschläge:
- Pflegebasics für pädagogische Fachkräfte
- Medikamentenschulungen
- Diabetes & Epilepsie
- Gesundheitsprävention: Stimmgesundheit für Vielsprecherberufe
- Sprachentwicklung begleiten & fördern (für Kitas)
- Mehrsprachigkeit bei Kindern (für Kitas)
Für Anfragen stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter:
06821-98 196 014 - Frau Schmitt-Adamaszek oder seminar@lebenshilfe-saarland.de.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ein passendes Fortbildungsprogramm zu entwickeln!
Falls Sie noch spezifische Themen oder Informationen hinzufügen möchten, lassen Sie es mich wissen!
Datum | Maßnahme | Unterlagen |
26.08. bis 29.08.2025 | Praxisanleitung in den Lebenshilfeeinrichtungen der Eingliederungshilfe !!Achtung neuer Termin!! | |
12.09.2025 | Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung - "gFAB" |
Frau
Yasmina Schmitt-Adamaszek
Dienstag bis Freitag
9.00 bis 15.00 Uhr
Tel: 06821 - 98 196 014
seminar@lebenshilfe-saarland.de